Kleines Team - große Fachkompetenz!
Wir sind Ingenieure mit langjähriger Erfahrung in der Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Projekten im Bereich des produktionsintegrierten Umweltschutzes. Insbesondere treibt uns die Fragestellung um, wie man Steuerungs- und Einsparpotenziale von Ressourcen wie Energie und Wasser in den verschiedensten Branchen identifizieren, bergen und damit Kosten senken kann.


Stark durch Vernetzung
Innovationen entstehen dort, wo Menschen, Ideen und Kompetenzen zusammenkommen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine starke Vernetzung mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichen Institutionen. Durch unsere aktive Teilnahme an Fachnetzwerken, Brancheninitiativen und Förderprogrammen schaffen wir Synergien, die unseren Kunden zugutekommen.
Wir fördern das ehrenamtliche Engagagement unserer Teammitglieder in der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wasserwirtschaft.
Dr. Sabrina Breitenkamp ist Sprecherin der DWA-Arbeitsgruppe KEK 7.7 "Energie- und Ressourceneffizienz der Klärschlammver- wertung einschließlich Phosphorrückgewinnung" sowie Mitglied im Fachausschuss KEK 7 "Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft".
Wir sind Teil von wasser^plus OWL, einem sektorübergreifenden Netzwerk zur Stärkung der Wasserwirtschaft in Ostwestfalen-Lippe. Ziel des Projekts ist es, innovative, interdisziplinäre Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und des demografischen Wandels zu entwickeln.
Durch die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Kommunen und Praxisakteuren fördern wir gemeinsam eine resiliente und zukunftsfähige Wasserwirtschaft in der Region.
Wir sind Teil des efa-Beraternetzwerks, in dem sich Berater unterschiedlicher Themen und Schwerpunkte vernetzen, die Unternehmen bei der Entwicklung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle unterstützen.
Die Effizienz-Agentur NRW (efa) ist das unabhängige Kompetenzzentrum des Landes NRW für Ressourceneffizienz und Circular Economy.
Wir verfügen über ein starkes, interdisziplinäres Netzwerk, das wir gerne zu Ihrem Vorteil einsetzen.