Smarte Tools - Industrie
Angesichts steigender Energiepreise, knapper werdender Ressourcen und wachsender Umweltanforderungen wird die effiziente Nutzung von Wasser und Energie zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Smarte Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktionsprozesse ressourcenschonend, wirtschaftlich und zukunftssicher zu gestalten. Unser Ingenieurbüro unterstützt Sie dabei mit innovativen, modellgestützten Methoden und digitalen Werkzeugen – von der Analyse über die Planung bis hin zur Optimierung Ihrer Prozesse.
Modellgestützte Planung:
Flexibel, transparent und zukunftssicher!
Unsere Tools basieren in der Regel auf modular aufgebauten Bilanzmodellen. Diese Modelle werden entweder individuell auf Ihren Betrieb zugeschnitten oder als branchenspezifisches Werkzeug konzipiert. Damit können wir Ihr Verfahren oder Ihren Standort präzise im Modell abbilden.
Was lässt sich damit umsetzen?
- Verfahrensalternativen vergleichen, Szenarien analysieren: Unterstützung bei Investitionsentscheidungen!
- Reale Betriebsdaten integrieren, Prognosen einarbeiten: Wie stellen wir uns für die Zukunft auf?
- Modelle flexibel an neue Rahmenbedingungen anpassen: Änderungen schnell und effizient bewerten!
Praxisbeispiel Nr. 1:
Branchenspezifisches Tool zur Potenzialanalyse
Ein speziell für die Fruchtsaftbranche entwickeltes Excel-Tool ermöglicht eine schnelle Selbsteinschätzung von Betrieben hinsichtlich ihrer Ressourceneffizienz – mit Fokus auf Energie- und Wasserverbrauch, Abwasseranfall, Kosten und Rohstoffausnutzung.
Das Tool bietet:
- Grobanalyse der gesamten Prozesskette
- Detailanalyse einzelner Module
- Bewertung von Prozessveränderungen
- Identifikation zentraler „Optimierungs-Stellschrauben“
Ideal für kleine und mittlere Unternehmen:
Ein schneller, kostengünstiger Einstieg in die Optimierung der Ressourceneffizienz!

Praxisbeispiel Nr. 2:
Water-ReUse-Tool für Schlachtbetriebe
Ein speziell für die Fleischverarbeitung entwickeltes Tool unterstützt die Planung und Bewertung von Wasserwiederverwendung und wurde individuell für einen Kunden konzipiert. Es basiert auf vorkonfektionierten Modulen (z. B. Viehwagenwäsche, Aufstallung, Kläranlage, Wasseraufbereitungstechnologien) und bietet:
Was leistet das Tool?
- Szenarienvergleiche und Bewertung unterschiedlicher Optionen zur Wasserwiederverwendung:
Welche Wasser- und Energiemengen lassen sich einsparen? Wie hoch sind die Kosten? Welche Risiken bestehen? - Mehrkriterielle Bewertung mit Gewichtung und Bewertungsmatrix:
Unterstützt fundierte Entscheidungen – soll die Maßnahme umgesetzt werden oder nicht? - Erweiterbares System:
Ausbaubar zu einem standortweiten Optimierungstool für Ressourceneffizienz und Wasserwiederverwendung.