Unsere Leistungen - Industrie

Smarte Tools
Wir entwickeln intelligente Werkzeuge und digitale Lösungen, die Ihre Prozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger gestalten. Unsere smarten Tools unterstützen Unternehmen bei der Bilanzierung von Stoffströmen, Energie und CO₂, der ressourcenorientierten Verfahrensauswahl sowie der strategischen Investitionsplanung. Ob Datenerfassung, Analyse oder Automatisierung – wir helfen dabei, Ressourcen gezielt einzusetzen und Potenziale optimal zu nutzen.
Verfahrens- und Konzeptauswahl | Strategische Planung
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten, analysieren, vergleichen und bewerten wir konkrete Optionen zur Ressourceneinsparung in Ihrem Unternehmen. Dabei setzen wir auf eine methodische, ressourcenorientierte Verfahrensbewertung, um fundierte Grundlagen für die Konzeptauswahl zu schaffen. Ob als Machbarkeitsstudie, Pilotprojekt oder als Unterstützung von Investitionsentscheidungen – wir liefern belastbare Ergebnisse für nachhaltige und wirtschaftliche Verbesserungen.
Digitalisierung als Chance nutzen
Wir helfen Ihnen, vorhandene Daten optimal zu nutzen, schaffen Schnittstellen, automatisieren Ihr Berichtswesen und loten KI-Potenziale aus – für mehr Transparenz und Effizienz.
Stoff- und Energiebilanzen, CO₂e-Bilanzen | PCF | DPP
Wir unterstützen Sie bei der Bilanzierung von Stoffströmen und Energie, entwickeln Messkonzepte und erstellen Ökobilanzen. Ob CO₂-Fußabdruck (PCF) oder Digital Product Passport (DPP) – wir liefern fundierte Grundlagen für nachhaltige Entscheidungen.
Projekte | Machbarkeitsstudien
Wir analysieren Ihre Prozesse, erkennen Optimierungspotenziale und beraten zu maßgeschneiderten Maßnahmen – für mehr Effizienz, geringere Kosten und nachhaltige Verbesserungen.
Ressourceneffizienz stufenweise umsetzen

Unsere Beratung hat System:
Eine
stufenweise angelegte Methodik zur Umsetzung unterstützt Sie bei der Festlegung Ihres Transformationspfades in die digitale, ressourcenoptimierte Zukunft!
Mit technischem Know-how und einem ganzheitlichen Blick auf Prozesse unterstützen wir Sie dabei,
Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit Ihrer Prozesse gezielt zu steigern.
Aktuelle Situation abbilden
In der ersten Stufe führen wir gemeinsam mit Ihrem Unternehmen eine Bestandsaufnahme durch, legen die Zielsetzung (z. B. Energieoptimierung, Minimierung des CO₂-Footprints, Wirtschaftlichkeit, Reduzierung des Wasserverbrauchs) sowie den Betrachtungsraum der Analyse (Verfahrenskette, gesamter Standort) fest und erfassen den Status quo der Stoff- und Energieflüsse.Es wird systematisch erfasst, welche Daten bei Ihnen wo und in welcher Form bereits vorliegen und wie diese optimal genutzt werden können. Zudem werden ggf. vorhandene Datenlücken identifiziert. Bei Bedarf schließt sich die Erarbeitung eines ergänzenden Messkonzepts an.
Potentiale erkennen
Auf Basis der Bestandsaufnahme kennen Sie nun die IST-Situation Ihrer Prozesse im Detail. Mithilfe der gesammelten Informationen identifizieren wir die Hauptverbraucher bzw. -treiber für Energiebedarf, Wasserverbrauch, Materialverluste, die Entstehung von Nebenprodukten, Abfällen oder Abwasser, den Verbrauch von Betriebsmitteln sowie CO₂e-Emissionen. So arbeiten wir gezielt heraus, wo es sich lohnt, mit Optimierungsmaßnahmen anzusetzen und weiterzudenken. Dabei entstehen fundierte Entscheidungsgrundlagen für die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.
Maßnahmen planen, bewerten, umsetzen
Für die in Stufe 2 identifizierten Ansatzpunkte begleiten wir Sie bei der Auswahl und Bewertung geeigneter Maßnahmen – zum Beispiel zur Energieoptimierung oder Wasserwiederverwendung. Mithilfe unserer smarten (Bilanzierungs-)Tools können Maßnahmen gezielt gegenübergestellt und bewertet werden. So unterstützen wir Sie mit einer fundierten Datenbasis bei Ihrer Investitionsentscheidung.
Langfristige Ressourceneffizienzstrategie
Die beschriebenen Stufen 1 bis 3 können als einmalige Auswertung angelegt werden, um einzelne Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Wird die Analyse jedoch im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses verstetigt (z. B. durch regelmäßige Überprüfung) und um eine langfristige strategische Maßnahmen- bzw. Investitionsplanung unter Berücksichtigung von Prognosedaten ergänzt, ermöglicht dies eine zukunftsorientierte strategische Aufstellung Ihres Unternehmens.So schaffen Sie die Grundlage für eine effiziente Ressourcennutzung, nachhaltige Kostensenkung und langfristige Wettbewerbssicherung. Hierzu bieten wir individuell zugeschnittene smarte Tools für die strategische Planung – sprechen Sie uns an!
Effiziente Ressourcenbewirtschaftung
Stufe 5 ist unsere Zukunftsvision für Ihr Unternehmen: eine optimierte, intelligente Ressourcenbewirtschaftung im laufenden Betrieb!
Durch die Einbindung von Umweltzielen in die Prozesssteuerung – als zusätzliches Ziel neben z. B. der Maximierung der Produktionsleistung – kann eine ressourceneffiziente Betriebsführung erreicht werden, die ökologische und ökonomische Vorteile im Sinne der Circular Economy vereint. Auch hierfür entwickeln wir – basierend auf unserem Stufenplan – individuell zugeschnittene smarte Tools, gerne auch in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Forschung. Sprechen Sie uns an!
Hier finden Sie unsere smarten Tools für die Industrie